PICHLER INSTALLATIONEN 
Der Profi für Ihr behagliches Heim

EU - Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Fassung vom 01.01.2025:


1. Einleitung
Die Firma Pichler Installationen GmbH. nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie anderen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.


2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
PICHLER Installationen GmbH. FN79931x, UID: ATU24180008
Thann 36, 4483 Hargelsberg
0676/6559354
office@pichlergmbh.at
www.pichlergmbh.at


3. Verarbeitete Daten und Verwendungszwecke (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Im Rahmen unserer Tätigkeiten verarbeiten wir personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen, insbesondere von unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Kundendaten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten – Kontoauszüge intern), um Aufträge zu bearbeiten, Angebote zu erstellen, Rechnungen zu stellen und die vertraglichen Pflichten zu erfüllen.


4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Ihre Einwilligung, Daten zu einem bestimmten oder weiterführenden Zweck (Planungs- und Angebotserstellung an Vertragsanbieter oder Subunternehmen) weiterzugeben.
• Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen (z. B. Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung).
• Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
• Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In einigen Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, z. B. für die Optimierung unserer Geschäftsprozesse.
Zusätzlich gilt in Österreich das DSG (Datenschutzgesetz) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.


5. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
• Steuerberater und Buchhaltungsdienstleister: Für die ordnungsgemäße Buchführung und Steuererklärung.
• Dienstleister und IT-Anbieter: Zum Beispiel für das Hosting unserer Webseite und die Verwaltung von Cloud-Diensten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben zu verarbeiten und zu schützen.
• Banken: Bei der Durchführung von Zahlungen.
• Behörden: Nur wenn gesetzliche Verpflichtungen bestehen (z. B. für steuerliche Zwecke).


6. Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der EU, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.


7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Fristen von 6 bis 10 Jahren) werden die Daten gelöscht. Falls Sie als Neukunde keinen Auftrag innerhalb von 12 Monaten erteilen, werden Sie automatisch aus unserer Stammdatenbank gelöscht.


8. Nutzung von Google und WhatsApp
• Google: Wir nutzen Google-Dienste (z. B. Google Analytics) für die Analyse der Nutzung unserer Webseite. Dabei können Cookies gesetzt werden, die anonymisierte Daten über Ihre Nutzung der Webseite sammeln. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
• WhatsApp: Wir nutzen WhatsApp für die Kommunikation mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Bei der Nutzung von WhatsApp werden Ihre Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer) übermittelt. Beachten Sie bitte, dass WhatsApp ein Dienst von Facebook ist und Daten an Facebook übermitteln könnte. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE).


9. Interner Server und Cloud-Sicherung
Wir speichern alle relevanten Daten auf einem internen Server innerhalb unseres Unternehmens. Eine regelmäßige Sicherung dieser Daten erfolgt über eine Cloud-Lösung, die ebenfalls datenschutzkonform gestaltet ist. Der Zugriff auf diese Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt und durch technische Maßnahmen (z. B. Passwörter, Zugriffskontrollen) geschützt.


10. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner zu schützen. Dazu gehören z. B. Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsaudits unserer Systeme.


11. Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
• Auskunftsrecht: Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben.
• Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
• Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
• Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von uns gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.


12. Kontaktdaten der Datenschutzbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Diese ist für Österreich die Datenschutzbehörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. Für unser Unternehmen ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:


Österreichische Datenschutzbehörde:
Leiter: Dr. Matthias Schmidl
Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.: +43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at/



13. Kommunikation:
Kommunikation Zusammenfassung:
Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren Verarbeitete Daten: z. B. Telefonnummer, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Formulardaten. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils eingesetzten Kontaktart Zweck: Abwicklung der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern usw. Speicherdauer: Dauer des Geschäftsfalls und der gesetzlichen Vorschriften Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)